Produkt zum Begriff Hauterkrankungen:
-
Kittler, Harald: Die 100 wichtigsten Hauterkrankungen
Die 100 wichtigsten Hauterkrankungen , Das Buch präsentiert die wichtigsten Hauterkrankungen in Form visueller Steckbriefe, die sich aus hochwertigen Abbildungen und einer kompakten Zusammenfassung der Krankheitsmerkmale und Behandlungsmöglichkeiten zusammensetzen. Das Buch vermittelt einen Überblick über das Fach Dermatologie. Die Autor:innen haben bewusst auf Überflüssiges verzichtet und sich zum Ziel gesetzt, Leser:innen das notwendige theoretische Minimum zu vermitteln, um den Alltag im Studium oder in der Praxis erfolgreich zu meistern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 15 ML
Produkteigenschaften: Loyon Innovative Keratolyse bei schuppigen Hauterkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Dicaprylyl Carbonat, Dimeticone. Packungsgrößen: Loyon ist in den Packungsgrößen 15 ml und 50 ml erhältlich. Anwendungsgebiete: Loyon wird angewendet zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut, z.B. bei Psoriasis (Schuppenflechte) oder Milchschorf/Kopfgneis. Wirkprinzip: Loyon ist durch seine besonderen Kriecheigenschaften in der Lage, unter Schuppen und Krusten zu dringen und diese von der Haut abzulösen. Durch die schonende physikalische Entfernung der Schuppen und Krusten werden die bei der mechanischen Ablösung häufig auftretenden blutigen Abrisspunkte vermieden. Gegenanzeigen: Loyon darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen nicht angewendet werden. Beim Auftreten eventueller allergischer Reaktionen sollte Loyon sofort abgesetzt und abgewaschen werden. Loyon sollte nicht gleichzeitig mit anderen Pflege- und Kosmetikprodukten angewendet werden, da bisher keine Erfahrungen dazu vorliegen. Warnhinweise: Loyon ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Bei der Anwendung von Loyon sollten Sie darauf achten, dass die Lösung nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommt und dass der Sprühnebel nicht eingeatmet wird. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen 10 - 15 Minuten mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wird Loyon versehentlich verschüttet, besteht Rutschgefahr. Entfernen Sie daher die Lösung an diesen Stellen sofort. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder lokalen Reizungen kommen. Anwendungshinweise: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um eine erfolgreiche Anwendung des Produktes zu gewährleisten. Diese Packung enthält zwei Anwendungshilfen zur individuellen Auswahl - eine Pipette und einen Sprühaufsatz. Der Sprühaufsatz eignet sich insbesondere für die Eigenbehandlung von schwer erreichbaren Körperstellen und für die Behandlung größerer Hautbereiche. Die Pipette sollte vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, um den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sowie das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden. Darüber hinaus eignet sie sich besonders für die Anwendung auf dem Kopf, da sie ein punktuelles Auftragen auf der Kopfhaut ermöglicht. Vorbereitung/Aufbewahrung: Stellen Sie die Flasche auf eine gerade Fläche und legen Sie sich Papiertücher bereit. Falls Sie den Sprühaufsatz verwenden, entfernen Sie den Schraubverschluss und schrauben stattdessen den Sprühaufsatz auf die Flasche. Diesen können Sie nach Gebrauch dauerhaft aufgeschraubt lassen. Die Flasche sollte in diesem Fall senkrecht gelagert werden. Falls Sie Loyon mit der Pipette auftragen, verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder mit dem Schraubverschluss. Nach dem Gebrauch die Pipette sorgfältig ausleeren und mit einem Papiertuch gründlich abwischen. Tipp: Lagern Sie die Pipette bis zur nächsten Anwendung möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten, z.B. in einem Becher oder Glas. Anwendung von Loyon: Die Anwendung von Loyon erfolgt direkt auf der trockenen Haut. Lösung mit der beigelegten Pipette oder dem Sprühaufsatz auf die betroffenen Stellen auftragen: Tragen Sie Loyon entweder mit der beigefügten Pipette tropfenweise auf die betroffenen Stellen auf oder sprühen Sie Loyon mit dem beigefügten Sprühaufsatz auf. Verteilen Sie die Lösung durch leichtes Einmassieren. Die betroffenen Stellen sollen gut benetzt sein. Überschüssige Lösung kann mit den bereitgelegten Papiertüchern abgetupft werden. Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung mindestens für 3 Stunden einwirken. Auch eine längere Einwirkzeit, z.B. über Nacht, stellt kein Problem dar. Abwaschen nach Behandlung: Nach der Einwirkzeit kann Loyon mit einem milden Shampoo oder einer Waschlotion abgewaschen werden. Dauer der Anwendung: Je nach Bedarf und Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung beliebig oft, auch mehrmals täglich oder über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. In der Regel reicht eine 1x tägliche Anwendung über 3 bis 7 Tage aus. Falls sich die Symptome trotz Behandlung verschlimmern, sollte spätestens nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei bestimmten Patienten: Loyon kann problemlos während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist Loyon auch für Patienten mit eingeschränkter Leber– oder Nierenfunktion geeignet. Sonstige Hinweise: Loyon kann bei Kontakt mit Kleidung oder anderen empfindl
Preis: 11.51 € | Versand*: 5.98 € -
Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 10.59 € | Versand*: 3.99 € -
Loyon bei Schuppigen Hauterkrankungen 50 ML
Produkteigenschaften: Loyon Innovative Keratolyse bei schuppigen Hauterkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: Dicaprylyl Carbonat, Dimeticone. Packungsgrößen: Loyon ist in den Packungsgrößen 15 ml und 50 ml erhältlich. Anwendungsgebiete: Loyon wird angewendet zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut, z.B. bei Psoriasis (Schuppenflechte) oder Milchschorf/Kopfgneis. Wirkprinzip: Loyon ist durch seine besonderen Kriecheigenschaften in der Lage, unter Schuppen und Krusten zu dringen und diese von der Haut abzulösen. Durch die schonende physikalische Entfernung der Schuppen und Krusten werden die bei der mechanischen Ablösung häufig auftretenden blutigen Abrisspunkte vermieden. Gegenanzeigen: Loyon darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen nicht angewendet werden. Beim Auftreten eventueller allergischer Reaktionen sollte Loyon sofort abgesetzt und abgewaschen werden. Loyon sollte nicht gleichzeitig mit anderen Pflege- und Kosmetikprodukten angewendet werden, da bisher keine Erfahrungen dazu vorliegen. Warnhinweise: Loyon ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Bei der Anwendung von Loyon sollten Sie darauf achten, dass die Lösung nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommt und dass der Sprühnebel nicht eingeatmet wird. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen 10 - 15 Minuten mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wird Loyon versehentlich verschüttet, besteht Rutschgefahr. Entfernen Sie daher die Lösung an diesen Stellen sofort. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder lokalen Reizungen kommen. Anwendungshinweise: Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um eine erfolgreiche Anwendung des Produktes zu gewährleisten. Diese Packung enthält zwei Anwendungshilfen zur individuellen Auswahl - eine Pipette und einen Sprühaufsatz. Der Sprühaufsatz eignet sich insbesondere für die Eigenbehandlung von schwer erreichbaren Körperstellen und für die Behandlung größerer Hautbereiche. Die Pipette sollte vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, um den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sowie das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden. Darüber hinaus eignet sie sich besonders für die Anwendung auf dem Kopf, da sie ein punktuelles Auftragen auf der Kopfhaut ermöglicht. Vorbereitung/Aufbewahrung: Stellen Sie die Flasche auf eine gerade Fläche und legen Sie sich Papiertücher bereit. Falls Sie den Sprühaufsatz verwenden, entfernen Sie den Schraubverschluss und schrauben stattdessen den Sprühaufsatz auf die Flasche. Diesen können Sie nach Gebrauch dauerhaft aufgeschraubt lassen. Die Flasche sollte in diesem Fall senkrecht gelagert werden. Falls Sie Loyon mit der Pipette auftragen, verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder mit dem Schraubverschluss. Nach dem Gebrauch die Pipette sorgfältig ausleeren und mit einem Papiertuch gründlich abwischen. Tipp: Lagern Sie die Pipette bis zur nächsten Anwendung möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten, z.B. in einem Becher oder Glas. Anwendung von Loyon: Die Anwendung von Loyon erfolgt direkt auf der trockenen Haut. Lösung mit der beigelegten Pipette oder dem Sprühaufsatz auf die betroffenen Stellen auftragen: Tragen Sie Loyon entweder mit der beigefügten Pipette tropfenweise auf die betroffenen Stellen auf oder sprühen Sie Loyon mit dem beigefügten Sprühaufsatz auf. Verteilen Sie die Lösung durch leichtes Einmassieren. Die betroffenen Stellen sollen gut benetzt sein. Überschüssige Lösung kann mit den bereitgelegten Papiertüchern abgetupft werden. Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung mindestens für 3 Stunden einwirken. Auch eine längere Einwirkzeit, z.B. über Nacht, stellt kein Problem dar. Abwaschen nach Behandlung: Nach der Einwirkzeit kann Loyon mit einem milden Shampoo oder einer Waschlotion abgewaschen werden. Dauer der Anwendung: Je nach Bedarf und Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung beliebig oft, auch mehrmals täglich oder über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. In der Regel reicht eine 1x tägliche Anwendung über 3 bis 7 Tage aus. Falls sich die Symptome trotz Behandlung verschlimmern, sollte spätestens nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung bei bestimmten Patienten: Loyon kann problemlos während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist Loyon auch für Patienten mit eingeschränkter Leber– oder Nierenfunktion geeignet. Sonstige Hinweise: Loyon kann bei Kontakt mit Kleidung oder anderen empfindl
Preis: 16.22 € | Versand*: 3.75 €
-
Haben Lampen UV-Strahlung?
Ja, einige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen und Halogenlampen, emittieren geringe Mengen an UV-Strahlung. Die Menge an UV-Strahlung, die von einer Lampe abgegeben wird, hängt von der Art der Lampe und ihrer Konstruktion ab. Es ist wichtig, den direkten Kontakt mit UV-Strahlung zu vermeiden, da sie schädlich für die Haut und die Augen sein kann.
-
Hat LED Licht UV Strahlung?
Hat LED Licht UV Strahlung? LED-Licht emittiert im Allgemeinen keine UV-Strahlung, da es hauptsächlich aus sichtbarem Licht besteht. Allerdings können einige LED-Lampen eine geringe Menge an UV-Strahlung abgeben, die normalerweise vernachlässigbar ist und als ungefährlich für den Menschen gilt. Es gibt jedoch auch spezielle UV-LEDs, die gezielt UV-Strahlung erzeugen, die für bestimmte Anwendungen wie Desinfektion oder Härtung von Materialien verwendet werden. Es ist wichtig, beim Kauf von LED-Lampen auf die spezifischen Eigenschaften zu achten, um sicherzustellen, dass sie keine schädliche UV-Strahlung abgeben.
-
Geben LED-Lampen UV-Strahlung ab?
Nein, LED-Lampen geben in der Regel keine UV-Strahlung ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen oder Energiesparlampen erzeugen LED-Lampen nur sehr geringe Mengen an UV-Strahlung. Es gibt jedoch spezielle LED-Lampen, die für den Einsatz in UV-empfindlichen Bereichen wie Museen oder Galerien entwickelt wurden und gezielt UV-Strahlung abgeben.
-
Wie können UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen und Luft eingesetzt werden? Oder: Welche Anwendungsbereiche haben UV-Lampen außerhalb der Desinfektion?
UV-Lampen können zur Desinfektion von Oberflächen und Luft eingesetzt werden, indem sie schädliche Bakterien, Viren und Keime abtöten. Sie werden häufig in Krankenhäusern, Laboren und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben verwendet. Außerhalb der Desinfektion werden UV-Lampen auch in der Medizin zur Behandlung von Hautkrankheiten und in der Technologie zur Aushärtung von Klebstoffen eingesetzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Hauterkrankungen:
-
Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 9.49 € | Versand*: 3.99 € -
Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.99 € -
Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hydrocortison AL 0,5 % Creme bei allergischen Hauterkrankungen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 9.89 € | Versand*: 3.99 €
-
Welche Anwendungen hat eine UV-Lampe in Bezug auf die Desinfektion von Wasser, die Aushärtung von UV-härtenden Materialien und die medizinische Behandlung von Hauterkrankungen?
Eine UV-Lampe kann zur Desinfektion von Wasser verwendet werden, indem sie schädliche Bakterien und Viren abtötet. Zudem wird sie zur Aushärtung von UV-härtenden Materialien wie Klebstoffen, Lacken und Druckfarben eingesetzt. Darüber hinaus wird UV-Licht in der medizinischen Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen eingesetzt, da es entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften hat. In der Zahnmedizin wird UV-Licht auch zur Desinfektion von Oberflächen und Instrumenten verwendet.
-
Warum ist UV-Strahlung stärker als Licht?
UV-Strahlung ist stärker als sichtbares Licht, weil sie eine höhere Energie hat. Die Energie eines Photons hängt von seiner Wellenlänge ab, und UV-Strahlung hat eine kürzere Wellenlänge als sichtbares Licht. Diese höhere Energie ermöglicht es UV-Strahlung, chemische Reaktionen in Materialien wie der Haut auszulösen, was zu Schäden führen kann.
-
Was sind die Anwendungsbereiche von UV-Lampen außerhalb der Desinfektion?
UV-Lampen werden auch zur Härtung von Lacken, Klebstoffen und Druckfarben in der Industrie eingesetzt. Sie finden Verwendung in der Medizin zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen. Zudem werden UV-Lampen in der Lebensmittelindustrie zur Sterilisation von Verpackungsmaterialien verwendet.
-
Wie wirkt UV-Licht auf die menschliche Haut? Kann UV-Licht auch bei der Desinfektion von Oberflächen eingesetzt werden?
UV-Licht kann die menschliche Haut schädigen und zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen. Ja, UV-Licht kann auch zur Desinfektion von Oberflächen eingesetzt werden, da es Bakterien, Viren und Pilze abtöten kann. UV-C-Licht wird häufig in medizinischen Einrichtungen, Lebensmittelindustrie und Wasserreinigung zur Desinfektion eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.